Jumat, 14 Juni 2013

Ebook Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott

Ebook Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott

Naturally, Auf Einer Skala Von 1 Bis 10, By Ceylan Scott comes to be also an excellent factor of you to invest your spare time for reading. It is different with various other publication that could require ore times to check out. If you have actually been loving this publication, you can specifically get it as one of the reading products and also friends to come with investing the moment. Then, you can additionally get it as various other excellent people discover and also read this publication. From this scenario, it is so clear that this publication is really should acquire as the referred book due to the fact that it seems to be enhancing book.

Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott

Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott


Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott


Ebook Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott

Jetzt bestehenden! Eine Publikation, die sicherlich fantastische Auswirkungen für Sie anbieten! Ein Buch hat große Mengen mit dem täglichen Problem herum. Diese Veröffentlichung ist ein Buch, das von einem erfahrenen Autor hergestellt wurde. Für das Ergebnis hat der Autor tatsächlich hervorragendes Ergebnis in dem Zuschauer bringen. Es bewirkt, dass der Titel dieses Buches auch so faszinierend ist. Auf Einer Skala Von 1 Bis 10, By Ceylan Scott ist dieses Buch Titel.

Diese Veröffentlichung ist wirklich die richtige für das Buch Thema, das Sie jetzt anstreben. Mehrere Quellen könnte die Wahl bieten, aber Auf Einer Skala Von 1 Bis 10, By Ceylan Scott kann das wirksamste Mittel sein. Es ist nicht nur eine Sache, die Sie zu schätzen wissen. Weitere Dinge sowie Unterricht geliefert wird, oder zu decken, was Sie speziell benötigen. Viele Leser haben zu prüfen, Führungen ebenfalls wegen der bestimmten Gründen. Manche mögen lieben es viel zu überprüfen aber einige können es, weil die Arbeit Zieldatum erfordern.

Wenn Sie diese Website besuchen, sind Sie in der ideale Ort zu sein. Beziehen Sie das Buch unten wird sicherlich Ihre Konzepte sowie Ideen verbessern, nicht nur über das Leben und auch die Gesellschaft, die in diesem aktuellen Alter kommen. Nachdem wir dieses Auf Einer Skala Von 1 Bis 10, By Ceylan Scott zur Verfügung stellen, gibt es auch einige Besucher, die dieses Buch lieben. Was in Bezug auf Sie? Werden Sie zu ihnen gehören? Dies wird nicht bieten Ihnen fehlt oder negativen Teil dieses Buch zu lesen. Es wird möglicherweise Ihre Lebensleistung und auch Top-Qualität herzustellen.

In verschiedenen anderen Website, könnten Sie so schwierig das Gefühl, das Buch zu entdecken, aber hier ist es dann einfach. Viele Quellen in verschiedenen Arten sowie Motive werden zusätzlich angeboten. Ja, wir bieten die großzügigen Bücher aus Bibliotheken um diese Welt. So können Sie gerne bei der Überprüfung der anderen Land Veröffentlichung nehmen und auch als diese Auf Einer Skala Von 1 Bis 10, By Ceylan Scott dein sein. Es wird nicht schwierig Methoden erfordern. Besuchen Sie den Web-Link, die wir geben, und auch dieses Buch zur Hand nehmen. Sie könnten Ihre wahre herausragende Erfahrung von just checking out Veröffentlichung finden.

Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott

Pressestimmen

"Scotts Buch ist unverzichtbar – seine Stärke ist die schonungslose Offenheit.", Books for Keeps, 01.10.2018"Die absolut realste, echteste Darstellung von BPS, die ich jemals gelesen habe!", Goodreads, 22.10.2018"Scott trifft es auf den Punkt: das unausweichlich Schlimme, aber auch das herzerwärmende Gute.", Goodreads, 22.10.2018"AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10 hat dringend benötigtes Mitgefühl in mich rein gehämmert. Erst jetzt verstehe ich, wie beängstigend es sein muss in seinem eigenen Kopf gefangen zu sein.", Amazon UK, 22.10.2018"Unfassbar gut geschrieben – intelligent, ehrlich und gnadenlos real. Ein tiefer Einblick ins Leben und in die Gedanken von jemanden, der unter einer psychischen Krankheit leidet.", Amazon UK, 22.10.2018

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Ceylan Scott wurde 1997 in London geboren. Bereits in der Pubertät litt sie verstärkt unter psychischen Problemen. Inzwischen wurde bei ihr eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert. Sie lebt zusammen mit ihren Eltern, ihrer Zwillingsschwester und drei Familienhunden in Bath und studiert mittlerweile Psychologie und Kriminologie. »Auf einer Skala von 1 bis 10« ist ihr erster Roman. "Mit sechzehn habe ich mich entschieden, ein Buch zu schreiben. Ich wurde gerade in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, hatte zu viel Zeit und Tausend Dinge gingen mir im Kopf herum. Alles frustrierte mich: weit weg von zu Hause zu sein, das Stigma und das Missverständnis, was mir und anderen, die so waren wie ich, entgegengebracht wurde. Obwohl Tamar und die schillernden Leute, die sie trifft, vollkommen fiktiv sind, mussten wir doch einen ähnlich steinigen Weg bis zur Genesung gehen. Einen Weg, den viele für unmöglich halten. Für mich war das Schreiben eine kathartische Erfahrung. Ich konnte meinen starken, intensiven Gefühlen endlich freien Lauf lassen, sie dann packen und ordnen. Ich glaube, das Resultat ist ein Buch, was sich echt anfühlt. Real ist. Weil Tamars Gefühle real sind. Real für mich, real für andere Jugendliche und real für die, die unter einer psychischen Krankheit leiden. Aber vor allem habe ich dieses Buch geschrieben, weil es mir Kraft gegeben hat. Und ich hoffe sehr, dass es zumindest einen Funken Hoffnung schenkt, Stärke und Kraft gibt, für alle, die von der Dunkelheit gefangen gehalten werden."

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 256 Seiten

Verlag: Chicken House; Auflage: 1. (31. Mai 2019)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3551521115

ISBN-13: 978-3551521118

Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren

Größe und/oder Gewicht:

15,2 x 2,5 x 21,1 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.1 von 5 Sternen

10 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 12.648 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Auf dieses Buch war ich meeegagespannt. Warum? Nun, ich bin selbst in meiner sehr engen Verwandtschaft schon in Berührung mit verschiedenen psychischen Problemen gekommen und kenne auch schon geschlossene Psychiatrien, zum Glück nur als Besucher, von innen.Daher hat mich der Inhalt dieses Buches besonders berührt und ich war gespannt auf die Umsetzung, auch wenn die hier vorherrschenden Erkrankungen nicht zu meinen eigenen Erfahrungen gehören.Im Nachgang zur Lektüre muss ich sagen, dass ich es mir noch heftiger vorgestellt hätte, aber vermutlich ist kein niedergeschriebener Text wirklich in der Lage, 1:1 zu spiegeln, was in einem Kopf vorgehen kann.Ich fand es dennoch sehr gut umgesetzt, vor allem der Gegensatz zwischen "normalen" Phasen und, ich nenne es mal, psychotischen Schüben - eine ständige Achterbahn des Kopfes, gegen die man, obwohl man es im gleichen Moment vielleicht sogar besser weiß, einfach nichts unternehmen kann.Es sind Zwänge, die einen wider besseren Wissens beherrschen, man steht sich selbst kopfschüttelnd gegenüber und lässt doch zu, was mit einem geschieht. Dieser ständige Wechsel zwischen völlig normalem und wachem Verhalten und irrationalen Entscheidungen und Taten, die Wechselwirkung zwischen den verschiedenen Insassen mit ihren verschiedenen Erkrankungen ist sehr eindrücklich dargestellt.Wunderbar eingefangen hat der Autor meiner Meinung nach die typische Atmosphäre in einer solchen Einrichtung, die unterschiedlichsten Arten von Pflegern und Ärzten und ihrem Verhalten gegenüber den Patienten, aber auch die Einflüsse der verschiedenen sozialen Umfelder der Patienten auf ihren Zustand und ihren Heilungsprozess.Sehr interessant gestaltet finde ich, dass zum Ende relativ offen bleibt, in wie weit tatsächlich die Ärzte oder die "Therapie" den jungen Patienten weiter helfen, und wie viel der Gesundung - oder, leider, auch des totalen Scheiterns - letztendlich bei den Patienten selbst zu suchen ist.Der Erzählstil im Buch hat mir gut gefallen, er scheint ein wenig sprunghaft, wirr und durcheinander zu sein, aber ich glaube, dass genau das hilft, die Vorgänge in den Köpfen von Tamar und ihren "Mitbewohnern" gut einzufangen. Es sind stellenweise Momentaufnahmen aus dem Alltag, Ausschnitte, dann wieder längere Etappen, also genau so, wie ein solcher Lebensabschnitt wohl letztendlich auch als Erinnerung in einem Kopf hängen bleibt.Mein Fazit: Ein sehr interessanter Roman, der im Kopf bleibt, vielleicht auch Menschen, die selbst noch nie mit solchen Phänomenen in Berührung gekommen sind, einen Einblick verschafft, es mag aber auch Menschen, die selbst mit Problemen kämpfen, helfen zu erkennen, dass sie nicht alleine sind, dass es Mitleidende und Hilfe gibt, wenn man sich traut, sie anzunehmen, und das man sich auch selbst helfen kann.Für mich wie gesagt nicht so intensiv, wie ich es mir gewünscht hätte, aber trotzdem sehr gut, und von mir gibt es daher 4/5 Sternen.

Bücher, die von psychischen Erkrankungen handeln, fallen absolut in mein Beuteschema. Immer lese könnte ich sie nicht, schließlich liest man solche Geschichten nicht mal so eben locker-leicht weg, da sie sehr schwere Themen behandeln. Ich halte solche Bücher aber für unheimlich wichtig, daher sind sie auf meiner Leseliste stets sehr gut vertreten. Als ich das erste Mal von „Auf einer Skala von 1 bis 10“ hörte, war meine Neugier daher sofort geweckt. Der Klappentext überzeugte mich auf Anhieb und das schlichte Cover finde ich richtig faszinierend. Ich zögerte daher auch gar nicht groß, sondern packte das Buch schleunigst auf meine Wunschliste.Tamar war die Letzte gewesen, die Iris lebend gesehen hat. Als sie von dem Tod ihrer Freundin erfährt, steht für sie sofort fest: Sie ist schuld daran, dass ihre Freundin nicht mehr am Leben ist. Sie ist eine Mörderin. Immer mehr verschlechtert sich Tamars Zustand, sie verletzt sich selbst, wird depressiv. Schließlich landet sie in Lime Grove, einer geschlossenen Jugendpsychiatrie. Ekliges Essen, eine ständige Überwachung, sinnlose Fragen – so sieht jetzt also ihr Leben aus. Tamar soll erzählen, wie es ihr geht und was mit Iris geschehen ist. Die Antworten darauf sind allerdings nicht leicht zu geben. Ob Tamar ihr inneres Monster wohl besiegen wird?Ich habe gesehen, dass das Buch im Englischen sehr durchwachsene Bewertungen erhalten hat. Viele haben sich sehr negativ dazu geäußert. Ich persönlich kann das nicht nachvollziehen, mir hat der Debütroman von Ceylan Scott sehr gut gefallen. Nicht ganz so gut wie erhofft, meine Erwartungen wurden hier leider nicht komplett erfüllt, aber empfehlen kann ich das Buch dennoch sehr.Ich komme einfach mal zuerst zu meinen negativen Kritikpunkten.Mir persönlich kam Tamars Zeit in Lime Grove extrem kurz vor. Keine Ahnung, auf mich wirkte es so, als wäre sie nur wenige Wochen da gewesen, wenn überhaupt. So, wie Tamar es aber am Ende darstellt, kann man fast den Eindruck gewinnen, dass es sich um Monate gehandelt hat. Ich hatte nicht den Eindruck, dass es zeitmäßig einen großen Sprung gegeben hätte, daher hat es mich total verwirrt, dass Tamar so schnell wieder entlassen wird. Hinzu kommt, dass ihre Therapie nur sehr wenig beschrieben wird. Gruppentherapie findet irgendwie gar nicht statt und die Einzelgespräche...hm ja, ihre Termine mit Doktor Flores fand ich sehr komisch. Doktor Flores ist ein total merkwürdiger Typ. Ich konnte ihn überhaupt nicht leiden und finde, dass er kein guter Arzt ist.Dass man insgesamt doch recht wenig über Tamars Klinikzeit und ihre Therapie erfährt, hat mich schon sehr enttäuscht, da hatte ich einfach mit mehr gerechnet. Allerdings spreche ich da auch nur für mich. Vielleicht wird da ja nicht jeder so empfinden wie ich.Was ich sehr verwirrend fand, war, dass es zwei Charaktere mit dem Namen Will gibt. Einmal einen Pfleger und dann noch einen Patienten, einen kleinen Jungen, der ein Marmeladen-Tick hat. Ich hatte zuerst gar nicht gecheckt, dass es sich hier um zwei verschiedene Wills handelt. :DAls ich es dann endlich geschnallt hatte, wusste ich dennoch manchmal nicht sofort, von welchem Will nun die Rede ist. Da hätte ich es besser gefunden, wenn man die beiden unterschiedlich benannt hätte. Meine Will-Verwirrung hat mich leider öfters etwas aus meinem Lesefluss gerissen.Das war es dann aber auch schon mit dem Meckern. Ansonsten bin ich richtig begeistert von dem Buch. Mich konnte die Handlung von den ersten Seiten an in ihren Bann ziehen und bis zum Schluss fesseln. Der Schreibstil hat sich für mich super angenehm lesen lassen. Er ist flüssig, jugendlich und sehr bildhaft.Erfahren tun wir alles aus der Sicht von Tamar in der Ich-Perspektive. Sie erzählt in zwei Zeitebenen. Einmal gibt es die Jetzt-Zeit, in der sich Tamar in Lime Grove befindet und dann gibt es die Vorher-Kapitel, die vor ihrem Klinikaufenthalt spielen und in denen wir erfahren, wie es dazu kam, dass sie in die Psychiatrie eingewiesen werden musste. Mir haben diese Zeitsprünge richtig gut gefallen. Sie machen das Lesen so spannend und abwechlungsreich und sie ermöglichen es einem, die Protagonistin sehr genau kennenzulernen.Mir war Tamar sehr sympathisch. Ich konnte ihr Denken und Fühlen zwar nicht immer komplett nachvollziehen, denke aber, dass dies vermutlich an ihrer Erkrankung liegt. Betroffene werden sich vermutlich besser in Tamar hineinversetzen können. Allerdings muss man sich im Klaren darüber sein, dass es im Buch stellenweise sehr harte Szenen gibt. Die Triggerwarnung steht schließlich nicht ohne Grund hinten auf dem Buch. Ich persönlich habe tatsächlich mit einer etwas krasseren Story gerechnet, aber manche Szenen sind mir dann doch richtig unter die Haut gegangen. Das Buch wird auf jeden Fall nicht jedermanns Sache sein und ist auch nicht für jeden geeignet. Selbstverletzung, Selbstmordgedanken, Patienten mit Essstörungen, Schizophrenie, Schuldgefühle… „Auf einer Skala von 1 bis 10“ behandelt viele schwere und ernsthafte Themen und das auf eine fesselnde, schonungslos ehrliche und absolut realistische Weise. Tamars Gefühle werden so lebendig, echt und intensiv beschrieben, sodass ich öfters schwer schlucken musste und Gänsehaut beim Lesen hatte.Womit ich gar nicht gerechnet hätte, ist, dass das Buch stellenweise recht humorvoll ist. Manche von Tamars Mitpatienten sind ziemlich schräg drauf, sodass man öfters mal Gründe zum Schmunzeln hat. Hat mir persönlich sehr gut gefallen, da die ernste, bedrückende Handlung dadurch etwas aufgelockert wird.Ob sich Tamars Zustand wieder bessern wird, werde ich natürlich nicht verraten, da müsst ihr das Buch schon selber lesen. Was ihr tun solltet, zumindest dann, wenn ihr mit den psychischen Erkrankungen, die hier behandelt werden, gut umgehen könnt. Ich halte „Auf einer Skala von 1 bis 10“ für ein sehr wichtiges Buch und bin wirklich froh, dass ich es gelesen habe.Fazit: Schonungslos ehrlich und fesselnd bis zum Schluss! Mit „Auf einer Skala von 1 bis 10“ ist Ceylan Scott ein außergewöhnliches Buch gelungen, welches mich zwar leider nicht so begeistern konnte wie von mir erhofft, welches ich aber dennoch sehr empfehlen kann. Die Story ist allerdings keine leichte Kost. Ich finde es so super, dass der Verlag mit einer Triggerwarnung hinten auf dem Buch noch mal darauf hinweist, dass die Geschichte viele schwere Themen behandelt, die garantiert nicht für jeden geeignet sind. Wenn ihr meint, dass ihr mit den Themen Suizid und Selbstverletzung klarkommt, solltet ihr „Auf einer Skala von 1 bis 10“ unbedingt lesen. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen!

Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott PDF
Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott EPub
Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott Doc
Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott iBooks
Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott rtf
Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott Mobipocket
Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott Kindle

Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott PDF

Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott PDF

Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott PDF
Auf einer Skala von 1 bis 10, by Ceylan Scott PDF

Related Posts:

0 komentar:

Posting Komentar